Adresse
Rudolf Steiner Schule Düsseldorf
Diepenstraße 15
40625 Düsseldorf
Tel. 0211 – 23 20 69
Fax 0211 – 23 34 58
Unser Schulbüro ist in der Ferienzeit nicht durchgängig besetzt. In dringenden Fällen können Sie gerne eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen.

Schulbüro
Sekretariat
Britta Griethe
Tel. 0211- 23 20 69
E-Mail
Backoffice
Anja Engel
Tel. 0211- 23 20 60
E-Mail
Verwaltung
Geschäftsführung
Britta Treuel-Paulekat
E-Mail
OGS
Leitung
Elena Baier
Tel. 0157-77582511
E-Mail
bioraum
Gesine Wollburg
Tel. 0211 – 239 17 60
E-Mail
Stoff und Spiel
Daniel Hartinger
Tel. 0211 – 238 20 11
E-Mail
Anmeldungen
NEUAUFNAHME 1. KLASSE
Interessieren Sie sich für die Aufnahme Ihres Kindes in die künftige 1. Klasse unserer Schule?
Hierbei gilt folgendes Procedere:
Bitte senden Sie uns – gerne per Briefpost – den ausgefüllten Aufnahmeantrag (mindestens 1 Jahr vor dem Schulbeginn) zusammen mit einem Foto Ihres Kindes zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unseren Elternseminaren. Haben Sie Ihr Kind bereits frühzeitig angemeldet, so werden Sie noch vor den Sommerferien zu diesen Informationsveranstaltungen eingeladen. Den Aufnahmeantrag können Sie hier herunterladen.
AUFNAHME IN EINE LAUFENDE KLASSE
Interessieren Sie sich für die Aufnahme Ihres Kindes in eine bereits laufende Klasse der Schule (Quereinsteiger)?
Hierbei gilt folgendes Procedere:
Bitte senden Sie uns den vollständig ausgefüllten Aufnahmeantrag zusammen mit einem Foto Ihres Kindes, einem Schreiben über die Beweggründe >> , Ihr Kind auf unserer Schule anmelden zu wollen, einem Lebenslauf Ihres Kindes und einer Kopie des letzten Zeugnisses zu. Den Aufnahmeantrag können Sie hier herunterladen.
Aufnahmeanträge für das neue Schuljahr können wir nur bearbeiten, wenn sie spätestens 14 Tage vor Ende des alten Schuljahres gestellt werden.
- Aufnahme-Anfragen für einen Quereinstieg nehmen wir das ganze Jahr entgegen!
- Anfragen zur Aufnahme, die weniger als einen Monat vor den Sommerferien eingehen, können nicht mehr bearbeitet werden. Diese Anfragen werden im neuen Schuljahr bearbeitet.
Warum Waldorf – Motivation und Meinungen aus Elternsicht.