Aktuelles

Eurythmieaufführung: Junge Bühne Stuttgart am 15. März um 18 Uhr im Festsaal

Wir suchen für:

  • Sport 
  • evang. Religion – 8 Std. für Klassen 1-8
  • eine/n Klassenlehrer:in
  • unsere Offene Ganztagsschule (OGS) eine/n Erzieher/in bzw. eine Pädagogische Hilfskraft zur täglichen Betreuung unserer Schülerinnen und Schüler

Lehrer:in werden!

Haben Sie Interesse am Lehrer:innen-Beruf? Kennen Sie Menschen, die sich dafür interessieren, vielleicht als Quereinsteiger?
Gerne können Sie unseren Personalreferenten, Herrn Auel ansprechen und einen Infotermin vereinbaren: auel@waldorfschuleduesseldorf.de 

Oder möchten Sie lieber in Ruhe im Internet recherchieren?
Hier finden Sie viele Hinweise und Adressen >>

Aktuelles und Berichte aus den Klassen im Zweiwochentakt.

Wenn Sie den Mittwochsbrief als Newsletter erhalten möchten, können Sie sich mit dem Formular unten rechts auf der Seite anmelden.

Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe>>

Unsere Schule

Unser Schulfilm ist online:

Die im Jahr 1979 an der Hagener Straße gegründete erste Rudolf Steiner Schule Düsseldorfs zog Anfang der achtziger Jahre an die Diepenstraße 15. Hier stehen die Schulgebäude  und der große Festsaal auf dem weitläufigen Gelände rund um einen idyllischen kleinen See. In ihrer schwedischen Bauweise mit pastellfarbenem Anstrich und Holzverkleidung erinnern sie eher an die Atmosphäre aus Astrid-Lindgren-Erzählungen als an den Schulalltag in einer Großstadt. (mehr…)

Die Rudolf Steiner Schule Düsseldorf arbeitet auf Grundlage der Waldorfpädagogik. Diese ist ein ganzheitlicher Erziehungsansatz, in dessen Zentrum die leibliche, seelische und geistige Entwicklung des Kindes steht. Dementsprechend werden in allen Unterrichten immer die Ebenen des Denkens, Fühlens und Handelns dem jeweiligen Alter der Heranwachsenden angemessen angesprochen. (mehr…)

Unser Leitbild

„Das Kind, das hier heranwachsen soll, das soll nur mit sich selbst einmal verglichen werden können, wenn es als reifer Mensch ins Leben herausgetreten sein wird.“ Rudolf Steiner

Waldorfschulen gegen Rassismus und Diskriminierung

Stuttgarter Erklärung – Waldorfschulen gegen Rassismus und Diskriminierung

Die Freien Waldorfschulen leisten bei der Wahrnehmung ihrer erzieherischen Aufgabe im Geiste der Menschenrechte einen Beitrag für eine Gesellschaft, die auf dem solidarischen Zusammenleben aller Menschen beruht.

Als Schulen ohne Auslese, Sonderung und Diskriminierung ihrer Schüler:innen sehen sie alle Menschen als frei und gleich an Würde und Rechten an, unab- hängig von ethnischer Zugehörigkeit, nationaler oder sozialer Herkunft, Geschlecht, Sprache, Weltanschauung oder Religion.

Die Anthroposophie als Grundlage der Waldorfpädagogik richtet sich gegen jede Form von Rassismus und Nationalismus.

(mehr…)

Schulflyer

Die Waldorf-Pädagogik

Das Kind in Ehrfurcht aufnehmen, in Liebe erziehen und in Freiheit entlassen. (mehr…)

Lokal handeln, global wirken: Waldorfschulen verändern die Welt

1919 wurde die erste Waldorfschule in Stuttgart gegründet – 2019 wird „die Waldorfschule“ 100 Jahre jung! Heute gibt es über 1.100 Waldorf- (oder Waldorf-inspirierte) Schulen und mehr als 2.000 Waldorfkindergärten in 80 Ländern. Und es werden immer mehr.

Aufnahmeantrag

Möchten Sie Ihr Kind bei uns anmelden? Hier helfen wir Ihnen weiter.