Unsere Schule
Die im Jahr 1979 an der Hagener Straße gegründete erste Rudolf Steiner Schule Düsseldorfs zog Anfang der achtziger Jahre an die Diepenstraße 15. Hier stehen die Schulgebäude und der große Festsaal auf dem weitläufigen Gelände rund um einen idyllischen kleinen See. In ihrer schwedischen Bauweise mit pastellfarbenem Anstrich und Holzverkleidung erinnern sie eher an die Atmosphäre aus Astrid-Lindgren-Erzählungen als an den Schulalltag in einer Großstadt.
Um zwischen den Unterrichtsstunden von einem Klassenraum in den nächsten zu gelangen, müssen die Schüler immer wieder an die frische Luft und bekommen so die wohltuende Wirkung der baum- und pflanzenreichen Umgebung mit. Abgerundet wird der dörfliche Charakter dieses Terrains durch die beiden „Läden an der Waldorfschule“, „bioraum“ und „Stoff und Spiel“, zwischen denen das Speisehaus gelegen ist.
Die Rudolf Steiner Schule in Düsseldorf zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Architektur aus. Als Ideengeber haben die dänischen Architekten Niels Sonne-Frederiksen und Erik Asmussen Anfang der 80er Jahre die Gesamtkonzeption entwickelt.
Zentrale Elemente sind Licht, Naturverbundenheit sowie eine Bauweise, die sich an der Entwicklung der Kinder orientiert
Kollegium
„Wo ist denn das Buch, in dem der Pädagoge lesen kann, was Pädagogik ist?
Das sind die Kinder selbst.“ Rudolf Steiner

Geschäftsführung
Britta Treuel-Paulekat – Geschäftsführung
Die Geschäftsführung ist die hauptamtliche Vertretung der Vorstände beider Vereine. Sie leitet die Bereiche Verwaltung, Hausmeisterei und Speisehaus (Küche), plant und überwacht die Haushaltsführung, berät die Schulleitung sowie die Ausschüsse und bearbeitet die Rechtsfragen und Finanzangelegenheiten von Träger- und Förderverein.

Verwaltung
Anja Engel
In der Verwaltung wird die Finanzbuchhaltung abgewickelt. Bearbeitet werden hier ebenso Schul- und OGS- Verträge, Beitragsvereinbarungen und Änderungen, Bescheinigungen der Elternbeiträge für das Finanzamt sowie Fragen zum Bereich „Bildung und Teilhabe“ (Anträge für Essensgeld oder Klassenfahrten).
Ihre Anja Engel, Telefonnummer: 0211 – 23 20 60 oder per Mail an engel.anja@rss-duesseldorf.de >>.
Mechthild Tersteegen
Personal- und Gehaltsbuchhaltung
Personalreferentin

Melanie Seling
Unsere Personalreferentin Melanie Seling ist zuständig für Personalverwaltung und – entwicklung und für die Administration des Personalausschusses. Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit an unserer Schule haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit ihr auf: seling@waldorfschuleduesseldorf.de/0151 24167247.
Sozialarbeiterin
Unsere Schulsozialarbeiterin Natalie Sellerberg ist jeden Vormittag von 9 bis 13 Uhr da, ihr Büro ist über dem Laden Stoff und Spiel. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Förderung von sozialem Lernen, präventive Angebote, Beratung und Intervention. In schwierigen Situationen im schulischen oder auch im privaten Bereich ist es ihre Aufgabe gemeinsam mit Eltern, Lehrern, Kindern und weiteren Institutionen ressourcenorientierte Lösungen zu entwickeln.
„Gerne könnt ihr und können Sie mir eine E-Mail senden: sellerberg.natalie@rss-duesseldorf.de.“
Sellerberg, Natalie
Sekretariat
Das Schulsekretariat ist der erste Kontakt für viele Fragen: Frau Griethe, Ansprechpartnerin von Interessenten, Eltern, Schülern und Lehrern erreichen Sie unter Tel. 0211- 23 20 69, per Fax 0211 – 23 34 58 oder per Email: sekretariat@waldorfschuleduesseldorf.de
Alle Anfragen bezüglich Finanzen: Schulverträge, Bescheinigungen der Elternbeiträge für das Finanzamt etc. bitte direkt an Frau Engel per Mail >> stellen.
Bei allen Anfragen bezüglich Neuaufnahme in eine 1. Klasse oder Quereinstieg, informieren Sie sich bitte unter: https://www.waldorfschule-duesseldorf.de/kontakt/#anmeldungen
Bei allen Fragen zu Terminen, Veranstaltungen zB. „Tag der offenen Tür“, informieren Sie sich bitte unter: https://www.waldorfschule-duesseldorf.de/kalender/
Anfragen bezüglich Praktika, Schüleraustausch und Hospitationen bitte per E-Mail stellen.
Britta Griethe
Hausmeister
Der Hausmeister Helge Wieschke sorgt Tag und (schon mal bis spät in die) Nacht technisch und praktisch für den reibungslosen Ablauf des Schullebens.

Wieschke, Helge
Ausschüsse und Arbeitskreise
SCHULLEITUNGS-AUSSCHÜSSE
Die Leitung der Schule wird an unserer Schule nicht durch eine Direktorin wahrgenommen, sondern durch acht eigenverantwortliche Ausschüsse, in denen Eltern (E) und LehrerInnen (L) gemeinsam zum Wohle der Schule arbeiten. Alle Ausschussmitglieder sind über die Mailadresse: Name.Vorname@rss-duesseldorf.de erreichbar. Der jeweilige Ansprechpartner ist fett & kursiv markiert.
WEITERE ORGANE UNSERER SATZUNG
ARBEITSKREISE MIT ELTERNBETEILIGUNG
WEITERE AUFGABEN UND FUNKTIONEN
OGS – Mittagsbetreuung
Bei Sonnenschein strahlt das „Gelbe Haus“, das gegenüber den Unterstufengebäuden liegt, gleich noch viel mehr und im Inneren vermitteln die großzügigen, lichtdurchfluteten Räume eine Atmosphäre von Geborgenheit und Transparenz zugleich. Hier ist der Ort, wo auf die Ganztagsgrundschulkinder nach Schulschluss ein vollwertiges warmes Mittagessen (auch vegetarisch) wartet, das durch wiederkehrende Rituale einen festen Ankerpunkt des Tages bildet.
Die Nachfrage für die OGS Betreuung ist im Laufe der Jahre so sehr gestiegen, dass in weiteren Räumlichkeiten die Unterbringung von Schülern bis Klasse 4 ermöglicht wird. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit für Kinder ab der 5. Klasse, die Betreuung Sek.I zu besuchen.

Rhythmus im Alltag
Die Kinder erleben den Alltag im Wechsel von unverplanter, frei gestalteter Zeit und festen Angeboten wie Hausaufgabenbetreuung. Dabei helfen sich sie sich gegenseitig und werden zudem von qualifizierten Betreuern unterstützt und gefördert, die in engem Austausch mit den jeweiligen Lehrern stehen. Weiterhin können die Jungen und Mädchen wechselnde kreative Angebote wahrnehmen.
So erfahren sie einen gesunden Rhythmus in der Einteilung der Nachmittagsstunden und erhalten gleichzeitig Raum und Zeit zur Entfaltung individueller und sozialer Kompetenzen.
ÖFFNUNGSZEITEN WÄHREND DER SCHULZEIT
Montag – Donnerstag bis 16.30 Uhr
Freitag bis 16.00 Uhr
FERIENÖFFNUNGSZEITEN
Osterferien 2. Woche
Sommerferien 1. und letzte Woche
Herbstferien 1. Woche
von 8 bis 16.00 Uhr geöffnet
UNSER TEAM
Baier, Elena
Frau Bäuning, Frau Bongen, Herr Böhmann, Frau Burkovski, Herr Ehrlich, Frau Gajewski, Frau Holzhauer, Frau Mamedova, Frau Pulido, Frau Todan
Speisehaus
Seit 2011 wird das Speisehaus unter der Leitung von Stefan Schabinger geführt.
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Freitag (an Schultagen) von 12.00 Uhr bis 14.30 Uhr


Kindergarten
Der Rudolf Steiner Kindergarten liegt auf dem gleichen Gelände wie die Schule und damit besteht eine durchgehende Verbindung aller Kinder und Jugendlichen von Anfang an bis hin zur Abschlussklasse. Hier geht’s zur Homepage.
Bioladen „Bioraum“

Im bioraum steht der Mensch in seinem ganzheitliches Wohlergehen im Mittelpunkt mit einem Angebot an Produkten aus der Tier- und Pflanzenwelt – aus biologisch-dynamischem Anbau, versteht sich. In den Pausen versorgen sich die Schüler hier mit Müsli-To-Go oder frisch belegten Brötchen, die täglich von „Herkules“ und zweimal wöchentlich vom Biobäcker Enrique Rosales geliefert werden. Den Hauptteil der Frischeprodukte bezieht der Laden von einem regionalen Großhändler und ebenfalls von den Höfen aus dem Windrather Tal – in Demeterqualität zu garantiert fairen Preisen.
Zum Sortiment gehören auch hochwertige Kosmetika und Körperpflegeartikel von Wala und Weleda und, speziell auf Schülerbedürfnisse abgestimmt, Emilflaschen und wiederverwendbare Brotbeutel.
Der bioraum bietet aber weit mehr als ein vollwertiges Einkauferlebnis. Er ist ebenso ein Ort des Verweilens, an dem sich Schuleltern, Lehrer und Kunden (auch von außerhalb) bei Cappuccino, Espresso und Biosnacks im Gedankenaustausch eine kleine Auszeit gönnen.
Die Kindergartenkinder schauen täglich mit einem großen Korb unterm Arm vorbei, um für ihr Frühstück Besorgungen zu machen. Eine gute Übung, allein einkaufen zu gehen – wie auf dem Dorf – und diesen Charakter soll unsere Schule mit den Läden von der Konzeption her ja auch erfüllen.
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo – Fr von 7.30 – 15.00 Uhr
ADRESSE
Diepenstr. 15
40625 Düsseldorf
Tel. 0211 – 23 91 7 60
Stoff und Spiel

Im Jahr 1998 öffnete auf dem Gelände der Rudolf-Steiner-Schule Düsseldorf-Gerresheim Stoff und Spiel, der „besondere Laden“. Hier wird seitdem ein Sortiment an Stiften, Heften und Büchern angeboten, das auf den Schulbedarf zugeschnitten ist.
Das Warenangebot hat sich im Laufe der Jahre erweitert und richtet sich nach den Bedürfnissen der Kundschaft. Neben dem Angebot von Schreib- und Bastelmaterialien und hochwertigem Spielzeug (häufig Produkte aus betreuten Werkstätten), Geschenkartikeln und Tüchern legen wir Wert auf den Verkauf und die Verarbeitung von Stoffen und Knöpfen aus Naturmaterialien.
Wir freuen uns über Ihren/Euren Besuch! Das Team von Stoff und Spiel


ÖFFNUNGSZEITEN
Mo – Fr von 8:00 – 14 Uhr
An Samstagen und in den Ferien nach Absprache geöffnet!
ADRESSE
Stoff und Spiel
Inh. Daniel Hartinger
Diepenstr. 15
40625 Düsseldorf
Tel. 0211 – 23 82 011
E-Mail: info@stoffundspiel.de
Online-Shop: stoffundspiel.de